


EMPTY HEAVEN - Paul Graham
Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht Paul Graham (1956-) die Auswirkungen der totalen Niederlage und der bedingungslosen Kapitulation auf die zeitgenössische japanische Kultur. Indem er die scheinbaren Widersprüche rund um Japans politische und wirtschaftliche Rolle in der Welt während dieser Zeit ins Bild setzt, konstruiert Paul Graham kraftvoll evokative Gegenüberstellungen: ein junges Mädchen und ein älterer Staatsmann, ein atomarer Blitz und eine Bonbonverpackung oder ein Ausschnitt aus einem alten Foto und eine Kirschblüte. In Nahaufnahme fotografiert, wirken die kleinsten Details als starke psychologische Auslöser und untersuchen, was eine kollektive Amnesie zu sein scheint, die in der japanischen Kultur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgetreten ist.
Veröffentlicht von Scalo, 1995
32.5 cm x 24.5 cm , 96 Seiten, guter Zustand
ISBN 188161653-3
Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht Paul Graham (1956-) die Auswirkungen der totalen Niederlage und der bedingungslosen Kapitulation auf die zeitgenössische japanische Kultur. Indem er die scheinbaren Widersprüche rund um Japans politische und wirtschaftliche Rolle in der Welt während dieser Zeit ins Bild setzt, konstruiert Paul Graham kraftvoll evokative Gegenüberstellungen: ein junges Mädchen und ein älterer Staatsmann, ein atomarer Blitz und eine Bonbonverpackung oder ein Ausschnitt aus einem alten Foto und eine Kirschblüte. In Nahaufnahme fotografiert, wirken die kleinsten Details als starke psychologische Auslöser und untersuchen, was eine kollektive Amnesie zu sein scheint, die in der japanischen Kultur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgetreten ist.
Veröffentlicht von Scalo, 1995
32.5 cm x 24.5 cm , 96 Seiten, guter Zustand
ISBN 188161653-3
Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs untersucht Paul Graham (1956-) die Auswirkungen der totalen Niederlage und der bedingungslosen Kapitulation auf die zeitgenössische japanische Kultur. Indem er die scheinbaren Widersprüche rund um Japans politische und wirtschaftliche Rolle in der Welt während dieser Zeit ins Bild setzt, konstruiert Paul Graham kraftvoll evokative Gegenüberstellungen: ein junges Mädchen und ein älterer Staatsmann, ein atomarer Blitz und eine Bonbonverpackung oder ein Ausschnitt aus einem alten Foto und eine Kirschblüte. In Nahaufnahme fotografiert, wirken die kleinsten Details als starke psychologische Auslöser und untersuchen, was eine kollektive Amnesie zu sein scheint, die in der japanischen Kultur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgetreten ist.
Veröffentlicht von Scalo, 1995
32.5 cm x 24.5 cm , 96 Seiten, guter Zustand
ISBN 188161653-3