


BOOK BUILDING - Dayanita Singh
Handelt es sich um ein Buch, eine Ausstellung oder einen Ausstellungskatalog? Wird es in Serie produziert? Ist es ein Unikat? Dayanita Singh ist eine Buchkünstlerin, die die Grenzen der Vorstellungskraft dessen, was ein Buch sein kann, erweitert und die Räume zwischen Verlagswesen und Kunst überschreitet. Book Building verfolgt den Weg von Singhs Büchern, vom ersten, Zakir Hussain (1986), bis zu ihrem letzten, Zakir Hussain Maquette (2019), und zeigt das Spektrum ihres Buchbauprozesses von der Idee bis zum materiellen Objekt, und wie sie diese auf erfinderische Weise in der Kunstwelt und darüber hinaus zirkulieren lässt.
Dayanita Singhs Manifest für das Fotobuch ist eine kurze Geschichte und ein tiefer Einblick zugleich. Ausgehend von den Büchern, die sie mit Steidl realisiert hat, erleben wir die Verwandlung von Büchern in Buchobjekte, die neue Interpretationsräume eröffnen: Museum of Chance (2014) zum Beispiel wurde zunächst zu einem Buchobjekt, dann zu einem Diptychon, einer Buchbox, einem Museumskoffer und einem Buchmuseum, bevor es zum permanenten Museum von Singhs Museum Bhavan (2017) wurde. Book Building dokumentiert Singhs 13 Bücher in Bildern und kurzen Texten, sowie mehrere DIYs, die Singh mit detaillierten Anleitungen zur Präsentation seiner Bücher als Ausstellungen erstellt hat - wodurch wir zu Kuratoren werden - sowie verschiedene performative Interventionen, von Bücherwagen und Happenings bis hin zu Installationen und Führungen. Im Zentrum von Book Building steht der Prozess der Zusammenarbeit, den Dayanita Singh und Gerhard Steidl seit über 20 Jahren etabliert haben, die Überzeugung, dass ein Buch immer im Werden ist.
Veröffentlicht von STEIDL
232 Seiten
20.3 x 28.6 cm
ISBN: 978-3-95829-908-5
Handelt es sich um ein Buch, eine Ausstellung oder einen Ausstellungskatalog? Wird es in Serie produziert? Ist es ein Unikat? Dayanita Singh ist eine Buchkünstlerin, die die Grenzen der Vorstellungskraft dessen, was ein Buch sein kann, erweitert und die Räume zwischen Verlagswesen und Kunst überschreitet. Book Building verfolgt den Weg von Singhs Büchern, vom ersten, Zakir Hussain (1986), bis zu ihrem letzten, Zakir Hussain Maquette (2019), und zeigt das Spektrum ihres Buchbauprozesses von der Idee bis zum materiellen Objekt, und wie sie diese auf erfinderische Weise in der Kunstwelt und darüber hinaus zirkulieren lässt.
Dayanita Singhs Manifest für das Fotobuch ist eine kurze Geschichte und ein tiefer Einblick zugleich. Ausgehend von den Büchern, die sie mit Steidl realisiert hat, erleben wir die Verwandlung von Büchern in Buchobjekte, die neue Interpretationsräume eröffnen: Museum of Chance (2014) zum Beispiel wurde zunächst zu einem Buchobjekt, dann zu einem Diptychon, einer Buchbox, einem Museumskoffer und einem Buchmuseum, bevor es zum permanenten Museum von Singhs Museum Bhavan (2017) wurde. Book Building dokumentiert Singhs 13 Bücher in Bildern und kurzen Texten, sowie mehrere DIYs, die Singh mit detaillierten Anleitungen zur Präsentation seiner Bücher als Ausstellungen erstellt hat - wodurch wir zu Kuratoren werden - sowie verschiedene performative Interventionen, von Bücherwagen und Happenings bis hin zu Installationen und Führungen. Im Zentrum von Book Building steht der Prozess der Zusammenarbeit, den Dayanita Singh und Gerhard Steidl seit über 20 Jahren etabliert haben, die Überzeugung, dass ein Buch immer im Werden ist.
Veröffentlicht von STEIDL
232 Seiten
20.3 x 28.6 cm
ISBN: 978-3-95829-908-5
Handelt es sich um ein Buch, eine Ausstellung oder einen Ausstellungskatalog? Wird es in Serie produziert? Ist es ein Unikat? Dayanita Singh ist eine Buchkünstlerin, die die Grenzen der Vorstellungskraft dessen, was ein Buch sein kann, erweitert und die Räume zwischen Verlagswesen und Kunst überschreitet. Book Building verfolgt den Weg von Singhs Büchern, vom ersten, Zakir Hussain (1986), bis zu ihrem letzten, Zakir Hussain Maquette (2019), und zeigt das Spektrum ihres Buchbauprozesses von der Idee bis zum materiellen Objekt, und wie sie diese auf erfinderische Weise in der Kunstwelt und darüber hinaus zirkulieren lässt.
Dayanita Singhs Manifest für das Fotobuch ist eine kurze Geschichte und ein tiefer Einblick zugleich. Ausgehend von den Büchern, die sie mit Steidl realisiert hat, erleben wir die Verwandlung von Büchern in Buchobjekte, die neue Interpretationsräume eröffnen: Museum of Chance (2014) zum Beispiel wurde zunächst zu einem Buchobjekt, dann zu einem Diptychon, einer Buchbox, einem Museumskoffer und einem Buchmuseum, bevor es zum permanenten Museum von Singhs Museum Bhavan (2017) wurde. Book Building dokumentiert Singhs 13 Bücher in Bildern und kurzen Texten, sowie mehrere DIYs, die Singh mit detaillierten Anleitungen zur Präsentation seiner Bücher als Ausstellungen erstellt hat - wodurch wir zu Kuratoren werden - sowie verschiedene performative Interventionen, von Bücherwagen und Happenings bis hin zu Installationen und Führungen. Im Zentrum von Book Building steht der Prozess der Zusammenarbeit, den Dayanita Singh und Gerhard Steidl seit über 20 Jahren etabliert haben, die Überzeugung, dass ein Buch immer im Werden ist.
Veröffentlicht von STEIDL
232 Seiten
20.3 x 28.6 cm
ISBN: 978-3-95829-908-5