


VOR DER FARBE - WIlliam Eggleston
Vor einigen Jahren fanden die Verantwortlichen des William Eggleston Trust in Memphis in ihren Archiven eine Schachtel mit den allerersten Fotografien des Meisters der Farbe, William Eggleston. Unglaubliche Bilder ... in Schwarzweiß! Dieses Buch vereint diese Fotos in ihrer Gesamtheit und zeigt die künstlerischen Anfänge eines Pioniers der zeitgenössischen Fotografie. In den späten 1950er Jahren begann Eggleston, die Vororte von Memphis mit 35-mm-Schwarzweißfilm zu fotografieren. Auf diese Weise entwickelte er eine einzigartige fotografische Handschrift, die einige Jahre später auch seine Farbfotografie prägte. Ein völlig neuer Blick auf das tiefste Amerika, sein eigenes, mit seinen Symbolen: Supermärkte, Diner, Tankstellen und unbekannte Menschen, die ihm in einem amerikanischen Film über den Weg liefen. Fünfzig Jahre später wurden all diese Bilder von Vintage-Abzügen digitalisiert, die Eggleston in seiner eigenen Dunkelkammer entwickelt hatte. Er gab grünes Licht für die Veröffentlichung und setzte sich dafür ein, diese unbekannte Seite seines Werks zu zeigen
Herausgegeben von Dave Hickey, Chris Burnside, John Cheim, Howard read und Thomas Weski in Zusammenarbeit mit William Eggleston
Herausgegeben von Steidl, 2012 (erste Auflage)
22 cm x 26 cm, 209 Seiten
ISBN 978-3-86930-483-0
Vor einigen Jahren fanden die Verantwortlichen des William Eggleston Trust in Memphis in ihren Archiven eine Schachtel mit den allerersten Fotografien des Meisters der Farbe, William Eggleston. Unglaubliche Bilder ... in Schwarzweiß! Dieses Buch vereint diese Fotos in ihrer Gesamtheit und zeigt die künstlerischen Anfänge eines Pioniers der zeitgenössischen Fotografie. In den späten 1950er Jahren begann Eggleston, die Vororte von Memphis mit 35-mm-Schwarzweißfilm zu fotografieren. Auf diese Weise entwickelte er eine einzigartige fotografische Handschrift, die einige Jahre später auch seine Farbfotografie prägte. Ein völlig neuer Blick auf das tiefste Amerika, sein eigenes, mit seinen Symbolen: Supermärkte, Diner, Tankstellen und unbekannte Menschen, die ihm in einem amerikanischen Film über den Weg liefen. Fünfzig Jahre später wurden all diese Bilder von Vintage-Abzügen digitalisiert, die Eggleston in seiner eigenen Dunkelkammer entwickelt hatte. Er gab grünes Licht für die Veröffentlichung und setzte sich dafür ein, diese unbekannte Seite seines Werks zu zeigen
Herausgegeben von Dave Hickey, Chris Burnside, John Cheim, Howard read und Thomas Weski in Zusammenarbeit mit William Eggleston
Herausgegeben von Steidl, 2012 (erste Auflage)
22 cm x 26 cm, 209 Seiten
ISBN 978-3-86930-483-0
Vor einigen Jahren fanden die Verantwortlichen des William Eggleston Trust in Memphis in ihren Archiven eine Schachtel mit den allerersten Fotografien des Meisters der Farbe, William Eggleston. Unglaubliche Bilder ... in Schwarzweiß! Dieses Buch vereint diese Fotos in ihrer Gesamtheit und zeigt die künstlerischen Anfänge eines Pioniers der zeitgenössischen Fotografie. In den späten 1950er Jahren begann Eggleston, die Vororte von Memphis mit 35-mm-Schwarzweißfilm zu fotografieren. Auf diese Weise entwickelte er eine einzigartige fotografische Handschrift, die einige Jahre später auch seine Farbfotografie prägte. Ein völlig neuer Blick auf das tiefste Amerika, sein eigenes, mit seinen Symbolen: Supermärkte, Diner, Tankstellen und unbekannte Menschen, die ihm in einem amerikanischen Film über den Weg liefen. Fünfzig Jahre später wurden all diese Bilder von Vintage-Abzügen digitalisiert, die Eggleston in seiner eigenen Dunkelkammer entwickelt hatte. Er gab grünes Licht für die Veröffentlichung und setzte sich dafür ein, diese unbekannte Seite seines Werks zu zeigen
Herausgegeben von Dave Hickey, Chris Burnside, John Cheim, Howard read und Thomas Weski in Zusammenarbeit mit William Eggleston
Herausgegeben von Steidl, 2012 (erste Auflage)
22 cm x 26 cm, 209 Seiten
ISBN 978-3-86930-483-0