


ANOTHER COUNTRY - Gerry Badger
Die Ausstellung Another Country bietet die Möglichkeit, die britische Dokumentarfotografie der letzten sieben Jahrzehnte auf lebendige und vitale Weise neu zu überdenken. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Fotografen, die in einer spannenden Bandbreite an fotografischen und künstlerischen Modi arbeiten und Bilder von ikonischen Reportagen bis hin zu Textfotos, von Selbstporträts bis hin zu politischen Fotocollagen umfassen.
Während Großbritannien einen immer wichtigeren Platz in der Geschichte der Dokumentarfotografie einnimmt, bringt der preisgekrönte Schriftsteller und Fotokritiker Gerry Badger den entscheidenden Kontext und die Tiefe in das Gespräch ein. Chronologisch gegliedert, deckt jedes Kapitel eine bestimmte Periode der Sozial- und Kulturgeschichte ab und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Fotografen, Personen, Institutionen, Publikationen und Galerien, die das fotografische Klima ihrer Zeit sowie den allgemeineren Geschmack der Epoche prägten. Kapitelweise werden in illustrierten Abschnitten berühmte Werke und vergessene Meisterwerke vorgestellt, unterbrochen von gezielten Kommentaren zu ausgewählten Fotografien, die von Badger und verschiedenen Mitwirkenden verfasst wurden. Dieser mehrschichtige Ansatz ermöglicht es, die Entwicklung und die große Vielfalt der britischen Dokumentarfotografie besser zu verstehen.
Mit über 160 vertretenen Fotografen - darunter Bert Hardy, Lee Miller, Bill Brandt, Nigel Henderson, Don McCullin, Jane Bown, Yinka Shonibare, Maud Sulter, Nadav Kander, Tom Hunter, Chloe Dewe Matthews, Cold War Steve und viele andere - bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick darüber, wie Fotografen und Fotokünstler Großbritannien und die britische Gesellschaft in den letzten siebzig Jahren porträtiert haben.
Veröffentlicht von Thames & Hudson, 2022
29.5 x 24.5 cm
320 Seiten
ISBN: 9780500022177
Die Ausstellung Another Country bietet die Möglichkeit, die britische Dokumentarfotografie der letzten sieben Jahrzehnte auf lebendige und vitale Weise neu zu überdenken. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Fotografen, die in einer spannenden Bandbreite an fotografischen und künstlerischen Modi arbeiten und Bilder von ikonischen Reportagen bis hin zu Textfotos, von Selbstporträts bis hin zu politischen Fotocollagen umfassen.
Während Großbritannien einen immer wichtigeren Platz in der Geschichte der Dokumentarfotografie einnimmt, bringt der preisgekrönte Schriftsteller und Fotokritiker Gerry Badger den entscheidenden Kontext und die Tiefe in das Gespräch ein. Chronologisch gegliedert, deckt jedes Kapitel eine bestimmte Periode der Sozial- und Kulturgeschichte ab und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Fotografen, Personen, Institutionen, Publikationen und Galerien, die das fotografische Klima ihrer Zeit sowie den allgemeineren Geschmack der Epoche prägten. Kapitelweise werden in illustrierten Abschnitten berühmte Werke und vergessene Meisterwerke vorgestellt, unterbrochen von gezielten Kommentaren zu ausgewählten Fotografien, die von Badger und verschiedenen Mitwirkenden verfasst wurden. Dieser mehrschichtige Ansatz ermöglicht es, die Entwicklung und die große Vielfalt der britischen Dokumentarfotografie besser zu verstehen.
Mit über 160 vertretenen Fotografen - darunter Bert Hardy, Lee Miller, Bill Brandt, Nigel Henderson, Don McCullin, Jane Bown, Yinka Shonibare, Maud Sulter, Nadav Kander, Tom Hunter, Chloe Dewe Matthews, Cold War Steve und viele andere - bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick darüber, wie Fotografen und Fotokünstler Großbritannien und die britische Gesellschaft in den letzten siebzig Jahren porträtiert haben.
Veröffentlicht von Thames & Hudson, 2022
29.5 x 24.5 cm
320 Seiten
ISBN: 9780500022177
Die Ausstellung Another Country bietet die Möglichkeit, die britische Dokumentarfotografie der letzten sieben Jahrzehnte auf lebendige und vitale Weise neu zu überdenken. Die Sammlung umfasst ein breites Spektrum an Fotografen, die in einer spannenden Bandbreite an fotografischen und künstlerischen Modi arbeiten und Bilder von ikonischen Reportagen bis hin zu Textfotos, von Selbstporträts bis hin zu politischen Fotocollagen umfassen.
Während Großbritannien einen immer wichtigeren Platz in der Geschichte der Dokumentarfotografie einnimmt, bringt der preisgekrönte Schriftsteller und Fotokritiker Gerry Badger den entscheidenden Kontext und die Tiefe in das Gespräch ein. Chronologisch gegliedert, deckt jedes Kapitel eine bestimmte Periode der Sozial- und Kulturgeschichte ab und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Fotografen, Personen, Institutionen, Publikationen und Galerien, die das fotografische Klima ihrer Zeit sowie den allgemeineren Geschmack der Epoche prägten. Kapitelweise werden in illustrierten Abschnitten berühmte Werke und vergessene Meisterwerke vorgestellt, unterbrochen von gezielten Kommentaren zu ausgewählten Fotografien, die von Badger und verschiedenen Mitwirkenden verfasst wurden. Dieser mehrschichtige Ansatz ermöglicht es, die Entwicklung und die große Vielfalt der britischen Dokumentarfotografie besser zu verstehen.
Mit über 160 vertretenen Fotografen - darunter Bert Hardy, Lee Miller, Bill Brandt, Nigel Henderson, Don McCullin, Jane Bown, Yinka Shonibare, Maud Sulter, Nadav Kander, Tom Hunter, Chloe Dewe Matthews, Cold War Steve und viele andere - bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick darüber, wie Fotografen und Fotokünstler Großbritannien und die britische Gesellschaft in den letzten siebzig Jahren porträtiert haben.
Veröffentlicht von Thames & Hudson, 2022
29.5 x 24.5 cm
320 Seiten
ISBN: 9780500022177