


AN ATLAS OF WAR AND TOURISM IN THE CAUCASUS - The Sotchi Project
Rob Hornstra und Arnold van Bruggen arbeiten seit 2009 zusammen, um die Geschichte von Sotschi in Russland, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, zu erzählen. Als engagierte Praktiker des "langsamen Journalismus" sind sie immer wieder in diese Region zurückgekehrt und haben eine solide Grundlage für die Recherche und Beschäftigung mit diesem kleinen, aber unglaublich komplizierten Ort geschaffen, bevor er in den Fokus der blendenden Aufmerksamkeit der internationalen Medien geriet. Dieses Buch konzentriert sich daher auf stimmungsvolle visuelle Erzählungen von einem Ort, an dem Badetourismus auf Terrorismus, Korruption und Armut trifft.
Hornstras fotografischer Ansatz kompiliert das Beste aus dokumentarischem Erzählen mit zeitgenössischen Porträts, gefundenen Fotografien und anderen visuellen Elementen, die sie auf ihren Reisen gesammelt haben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit wurde das Sotschi-Projekt in Tranchen als Buch und online veröffentlicht, wobei sich jede Veröffentlichung auf eine bestimmte Facette der Geschichte, der Geografie, der Menschen und ihrer Geschichte konzentriert.
Veröffentlicht von Aperture, 2013
25 cm x 30 cm, 392 Seiten,
ISBN 978-1597112444
Rob Hornstra und Arnold van Bruggen arbeiten seit 2009 zusammen, um die Geschichte von Sotschi in Russland, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, zu erzählen. Als engagierte Praktiker des "langsamen Journalismus" sind sie immer wieder in diese Region zurückgekehrt und haben eine solide Grundlage für die Recherche und Beschäftigung mit diesem kleinen, aber unglaublich komplizierten Ort geschaffen, bevor er in den Fokus der blendenden Aufmerksamkeit der internationalen Medien geriet. Dieses Buch konzentriert sich daher auf stimmungsvolle visuelle Erzählungen von einem Ort, an dem Badetourismus auf Terrorismus, Korruption und Armut trifft.
Hornstras fotografischer Ansatz kompiliert das Beste aus dokumentarischem Erzählen mit zeitgenössischen Porträts, gefundenen Fotografien und anderen visuellen Elementen, die sie auf ihren Reisen gesammelt haben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit wurde das Sotschi-Projekt in Tranchen als Buch und online veröffentlicht, wobei sich jede Veröffentlichung auf eine bestimmte Facette der Geschichte, der Geografie, der Menschen und ihrer Geschichte konzentriert.
Veröffentlicht von Aperture, 2013
25 cm x 30 cm, 392 Seiten,
ISBN 978-1597112444
Rob Hornstra und Arnold van Bruggen arbeiten seit 2009 zusammen, um die Geschichte von Sotschi in Russland, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, zu erzählen. Als engagierte Praktiker des "langsamen Journalismus" sind sie immer wieder in diese Region zurückgekehrt und haben eine solide Grundlage für die Recherche und Beschäftigung mit diesem kleinen, aber unglaublich komplizierten Ort geschaffen, bevor er in den Fokus der blendenden Aufmerksamkeit der internationalen Medien geriet. Dieses Buch konzentriert sich daher auf stimmungsvolle visuelle Erzählungen von einem Ort, an dem Badetourismus auf Terrorismus, Korruption und Armut trifft.
Hornstras fotografischer Ansatz kompiliert das Beste aus dokumentarischem Erzählen mit zeitgenössischen Porträts, gefundenen Fotografien und anderen visuellen Elementen, die sie auf ihren Reisen gesammelt haben. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit wurde das Sotschi-Projekt in Tranchen als Buch und online veröffentlicht, wobei sich jede Veröffentlichung auf eine bestimmte Facette der Geschichte, der Geografie, der Menschen und ihrer Geschichte konzentriert.
Veröffentlicht von Aperture, 2013
25 cm x 30 cm, 392 Seiten,
ISBN 978-1597112444