





AMERICAN SURFACES - Stephen Shore
Die Bilder, die Shore 1972-1973 auf seinen Reisen durch Amerika aufnahm, gelten als Referenz für die Dokumentation des Banalen. Dies ist die Originalausgabe von American Surfaces, die 2005 veröffentlicht wurde. Daher versammelt sie 320 Fotografien aus der Originalausgabe und der Originalsequenz. American Surfaces ist eine fotografische Version eines Roadmovies, und in dieser Tradition hat es manchmal eine düstere Stimmung: Sein Regisseur/Protagonist wird oft von Düsternis und Banalität angezogen. Oft scheint nichts zu passieren.Oder es wurde etwas ganz Banales aufgenommen.
Und doch gibt es hier eine immense Schönheit - eine Schönheit, die man dort findet, wo man sie am wenigsten erwartet - sowie Humor und Pathos. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass American Surfaces eine Meditation darüber ist, was es bedeutet, in der Welt zu sein. Darüber, was es bedeutet, eine Kamera in eine bestimmte Richtung zu halten, und egal, was aufgenommen wird, ihr Gegenstand ist immer die Fotografie selbst.
Veröffentlicht von Phaidon, 2005
Unterzeichnet
21.15 x 24.45 cm
232 Seiten
ISBN: 978-0714848631
Die Bilder, die Shore 1972-1973 auf seinen Reisen durch Amerika aufnahm, gelten als Referenz für die Dokumentation des Banalen. Dies ist die Originalausgabe von American Surfaces, die 2005 veröffentlicht wurde. Daher versammelt sie 320 Fotografien aus der Originalausgabe und der Originalsequenz. American Surfaces ist eine fotografische Version eines Roadmovies, und in dieser Tradition hat es manchmal eine düstere Stimmung: Sein Regisseur/Protagonist wird oft von Düsternis und Banalität angezogen. Oft scheint nichts zu passieren.Oder es wurde etwas ganz Banales aufgenommen.
Und doch gibt es hier eine immense Schönheit - eine Schönheit, die man dort findet, wo man sie am wenigsten erwartet - sowie Humor und Pathos. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass American Surfaces eine Meditation darüber ist, was es bedeutet, in der Welt zu sein. Darüber, was es bedeutet, eine Kamera in eine bestimmte Richtung zu halten, und egal, was aufgenommen wird, ihr Gegenstand ist immer die Fotografie selbst.
Veröffentlicht von Phaidon, 2005
Unterzeichnet
21.15 x 24.45 cm
232 Seiten
ISBN: 978-0714848631
Die Bilder, die Shore 1972-1973 auf seinen Reisen durch Amerika aufnahm, gelten als Referenz für die Dokumentation des Banalen. Dies ist die Originalausgabe von American Surfaces, die 2005 veröffentlicht wurde. Daher versammelt sie 320 Fotografien aus der Originalausgabe und der Originalsequenz. American Surfaces ist eine fotografische Version eines Roadmovies, und in dieser Tradition hat es manchmal eine düstere Stimmung: Sein Regisseur/Protagonist wird oft von Düsternis und Banalität angezogen. Oft scheint nichts zu passieren.Oder es wurde etwas ganz Banales aufgenommen.
Und doch gibt es hier eine immense Schönheit - eine Schönheit, die man dort findet, wo man sie am wenigsten erwartet - sowie Humor und Pathos. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass American Surfaces eine Meditation darüber ist, was es bedeutet, in der Welt zu sein. Darüber, was es bedeutet, eine Kamera in eine bestimmte Richtung zu halten, und egal, was aufgenommen wird, ihr Gegenstand ist immer die Fotografie selbst.
Veröffentlicht von Phaidon, 2005
Unterzeichnet
21.15 x 24.45 cm
232 Seiten
ISBN: 978-0714848631