


A1 - THE GREAT NORTH ROAD - Paul Graham
A1 - The Great North Road ist das erste Buch von Paul Graham, das 1983 veröffentlicht wurde. Trotz der Vitalität der britischen Fotografieszene zu dieser Zeit gab es nur eine Handvoll monografischer Bücher - Chris Killip und Martin Parr hatten jeweils eines - und keinen festen Verlag oder Vertrieb. Graham musste A1 selbst veröffentlichen, aber als erstes Farbbuch hatte es einen überraschenden Einfluss auf die britische Fotografie. Durch die Verbindung der Tradition des Sozialdokumentarismus mit dem neuen Ansatz der Farbe veränderte A1 - The Great North Road die Fotografie in Großbritannien und ebnete den Weg für eine neue Generation britischer Farbfotografen, von Nick Waplington über Anna Fox bis hin zu Richard Billingham und Tom Wood.
Auf seiner Reise durch ganz England bis nach Edinburgh reiste Graham mehrmals mit einer Großformatkamera entlang der "Great North Road", um die Menschen, Gebäude und Landschaften im Großbritannien der frühen 1980er Jahre festzuhalten. Das Buch des heute 40-Jährigen ist ebenso ein Kunstwerk wie ein historisches Dokument über die Jahre der Regierung von Margaret Thatcher und den Niedergang der industriellen Basis des Vereinigten Königreichs.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2021
32.2 x 24.3cm
96 Seiten
ISBN: 978-1-912339-94-5
A1 - The Great North Road ist das erste Buch von Paul Graham, das 1983 veröffentlicht wurde. Trotz der Vitalität der britischen Fotografieszene zu dieser Zeit gab es nur eine Handvoll monografischer Bücher - Chris Killip und Martin Parr hatten jeweils eines - und keinen festen Verlag oder Vertrieb. Graham musste A1 selbst veröffentlichen, aber als erstes Farbbuch hatte es einen überraschenden Einfluss auf die britische Fotografie. Durch die Verbindung der Tradition des Sozialdokumentarismus mit dem neuen Ansatz der Farbe veränderte A1 - The Great North Road die Fotografie in Großbritannien und ebnete den Weg für eine neue Generation britischer Farbfotografen, von Nick Waplington über Anna Fox bis hin zu Richard Billingham und Tom Wood.
Auf seiner Reise durch ganz England bis nach Edinburgh reiste Graham mehrmals mit einer Großformatkamera entlang der "Great North Road", um die Menschen, Gebäude und Landschaften im Großbritannien der frühen 1980er Jahre festzuhalten. Das Buch des heute 40-Jährigen ist ebenso ein Kunstwerk wie ein historisches Dokument über die Jahre der Regierung von Margaret Thatcher und den Niedergang der industriellen Basis des Vereinigten Königreichs.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2021
32.2 x 24.3cm
96 Seiten
ISBN: 978-1-912339-94-5
A1 - The Great North Road ist das erste Buch von Paul Graham, das 1983 veröffentlicht wurde. Trotz der Vitalität der britischen Fotografieszene zu dieser Zeit gab es nur eine Handvoll monografischer Bücher - Chris Killip und Martin Parr hatten jeweils eines - und keinen festen Verlag oder Vertrieb. Graham musste A1 selbst veröffentlichen, aber als erstes Farbbuch hatte es einen überraschenden Einfluss auf die britische Fotografie. Durch die Verbindung der Tradition des Sozialdokumentarismus mit dem neuen Ansatz der Farbe veränderte A1 - The Great North Road die Fotografie in Großbritannien und ebnete den Weg für eine neue Generation britischer Farbfotografen, von Nick Waplington über Anna Fox bis hin zu Richard Billingham und Tom Wood.
Auf seiner Reise durch ganz England bis nach Edinburgh reiste Graham mehrmals mit einer Großformatkamera entlang der "Great North Road", um die Menschen, Gebäude und Landschaften im Großbritannien der frühen 1980er Jahre festzuhalten. Das Buch des heute 40-Jährigen ist ebenso ein Kunstwerk wie ein historisches Dokument über die Jahre der Regierung von Margaret Thatcher und den Niedergang der industriellen Basis des Vereinigten Königreichs.
Veröffentlicht von Mackbooks, 2021
32.2 x 24.3cm
96 Seiten
ISBN: 978-1-912339-94-5