


DIE TRAUMADETUNG - Joan Fontcuberta
Die Traumadetung wurde 2016 anlässlich der vierten Ausgabe des Projekts "Miradas de Asturias" der Stiftung Maria Cristina Masaveu Peterson veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mäzenateninitiative zur Schaffung und Förderung eines Fundus an fotografischen Werken, die vom Fürstentum Asturien und seinen Habitats inspiriert sind, einer landwirtschaftlich geprägten autonomen Gemeinschaft Spaniens im Nordwesten des Landes. Die Künstler Alberto García Alix, Ouka Leele und José Manuel Ballester waren ebenfalls an diesem kollektiven Kunstprojekt beteiligt.
Der Fotograf Joan Fontcuberta (1954-) drückt in diesem Buch die Idee von kranken Bildern aus, die an einer Art Verfall oder Pathologie leiden, die ihre dokumentarische Funktion stört und sie daran hindert, trotz ihrer außergewöhnlichen plastischen Einzigartigkeit in einem Archiv weiterzuleben. Für diese Arbeit wurden Bilder aus verschiedenen asturischen Fototheken verwendet. Inspiriert von Freunds Arbeit über dieTraumdeutung (Die Traumadetung ) und den Fakten des inneren Geisteslebens, verwandelt Fontcuberta hier den Traum in ein Trauma, wo eine andere ästhetische, traumhafte oder konzeptuelle Dimension entsteht.
Herausgegeben von der Fundación María Cristina Masaveu Peterson, 2016.
23.5 cm x 32 cm, 92 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-8460855132
Die Traumadetung wurde 2016 anlässlich der vierten Ausgabe des Projekts "Miradas de Asturias" der Stiftung Maria Cristina Masaveu Peterson veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mäzenateninitiative zur Schaffung und Förderung eines Fundus an fotografischen Werken, die vom Fürstentum Asturien und seinen Habitats inspiriert sind, einer landwirtschaftlich geprägten autonomen Gemeinschaft Spaniens im Nordwesten des Landes. Die Künstler Alberto García Alix, Ouka Leele und José Manuel Ballester waren ebenfalls an diesem kollektiven Kunstprojekt beteiligt.
Der Fotograf Joan Fontcuberta (1954-) drückt in diesem Buch die Idee von kranken Bildern aus, die an einer Art Verfall oder Pathologie leiden, die ihre dokumentarische Funktion stört und sie daran hindert, trotz ihrer außergewöhnlichen plastischen Einzigartigkeit in einem Archiv weiterzuleben. Für diese Arbeit wurden Bilder aus verschiedenen asturischen Fototheken verwendet. Inspiriert von Freunds Arbeit über dieTraumdeutung (Die Traumadetung ) und den Fakten des inneren Geisteslebens, verwandelt Fontcuberta hier den Traum in ein Trauma, wo eine andere ästhetische, traumhafte oder konzeptuelle Dimension entsteht.
Herausgegeben von der Fundación María Cristina Masaveu Peterson, 2016.
23.5 cm x 32 cm, 92 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-8460855132
Die Traumadetung wurde 2016 anlässlich der vierten Ausgabe des Projekts "Miradas de Asturias" der Stiftung Maria Cristina Masaveu Peterson veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Mäzenateninitiative zur Schaffung und Förderung eines Fundus an fotografischen Werken, die vom Fürstentum Asturien und seinen Habitats inspiriert sind, einer landwirtschaftlich geprägten autonomen Gemeinschaft Spaniens im Nordwesten des Landes. Die Künstler Alberto García Alix, Ouka Leele und José Manuel Ballester waren ebenfalls an diesem kollektiven Kunstprojekt beteiligt.
Der Fotograf Joan Fontcuberta (1954-) drückt in diesem Buch die Idee von kranken Bildern aus, die an einer Art Verfall oder Pathologie leiden, die ihre dokumentarische Funktion stört und sie daran hindert, trotz ihrer außergewöhnlichen plastischen Einzigartigkeit in einem Archiv weiterzuleben. Für diese Arbeit wurden Bilder aus verschiedenen asturischen Fototheken verwendet. Inspiriert von Freunds Arbeit über dieTraumdeutung (Die Traumadetung ) und den Fakten des inneren Geisteslebens, verwandelt Fontcuberta hier den Traum in ein Trauma, wo eine andere ästhetische, traumhafte oder konzeptuelle Dimension entsteht.
Herausgegeben von der Fundación María Cristina Masaveu Peterson, 2016.
23.5 cm x 32 cm, 92 Seiten, sehr guter Zustand
ISBN 978-8460855132