#6 KURATIERT VON CHRISTINE BARTHE: SUR/AMERICA
VOM 19. FEBRUAR 2024 BIS ZUM 19. MAI 2024
"Der Süden und seine Bilder, der Süden seines Nordens, der Norden, von dem Alfredo Jaar 1987 auf einer Karte der USA erklärte: "This is not America". Betrachten wir dieses Amerika anhand seiner Fotobücher, die aus Ländern mit sehr unterschiedlichen Volkswirtschaften stammen, denen aber der Kult der Literatur, die Vorliebe für Bücher und Bilder gemeinsam ist. Die Veröffentlichung von Horacio Fernandez' berühmtem Werk Fotobücher aus Lateinamerika im Jahr 2011 zeigt, wie sehr das Objekt zu einem eigenen Feld, einem Forschungsgegenstand und einem Sammlerobjekt geworden ist.
Die hier vorgestellte Auswahl besteht zu einem großen Teil aus Büchern von Fotografen, weniger aus Büchern über Fotografie. Bilderbücher, deren Gestaltung oft einen wichtigen Teil der auf die Fotografien gelegten Worte, der Erzählungen, aber auch des umgekehrten Blätterns beim Lesen, des improvisierten Sammelns der gesehenen und neu zusammengesetzten Dinge, überlässt."
Christine Barthe
Über Christine Barthe
Christine Barthe ist Leiterin der Abteilung für das Kulturerbe der fotografischen Sammlungen am Musée du quai Branly - Jacques Chirac und zuständig für Ankäufe alter und zeitgenössischer Fotografien. Sie hat mehrere Ausstellungen kuratiert, darunter derzeit mit Malick Ndiaye und Annabelle Lacour Habiter ce monde im Musée Théodore Monod in Dakar und kürzlich im Musée du quai Branly Ouvrir l'album du monde, photographies 1842-1911, (2023), Dinh Q. Lê, le fil de la mémoire et autres photographies, (2022), A toi appartient le regard et (...) la liaison infinie entre les choses, (2020), sowie Photographs, An Early Album of the World im Louvre Abu Dhabi Museum (2019). Sie ist Mitglied des Auswahlkomitees für den Preis für Fotografie des Musée du quai Branly Jacques Chirac, der zeitgenössischer Fotografie gewidmet ist.